Automation bei der Dokumentenerstellung, zum Beispiel für eine Kreditberatung, wurde bis vor wenigen Jahren meist mit komplexem VBA-Individualcode umgesetzt. Somit waren bzw. sind in vielen Unternehmen, vor allem in „Dokument-intensiven“ Branchen wie Banken und Versicherungen, ausufernde VBA-Landschaften vorhanden. Die Nachteile solcher kundenspezifischen VBA-Skripte und -Makros standen damals in keinem Verhältnis zu den Vorteilen wie Flexibilität, Agilität und Unabhängigkeit vom Lieferanten. Seitdem es aber auch (fast) gänzlich ohne VBA geht, kommen diese Nachteile nun im Unternehmensalltag vermehrt ans Licht.
